pendeln

pendeln
pẹn·deln; pendelte, hat / ist gependelt; [Vi] 1 etwas pendelt (ist) etwas hängt an etwas und schwingt (langsam) hin und her
2 mit etwas pendeln (hat) etwas hängen lassen und hin und her schwingen <mit den Armen, Beinen pendeln>
3 jemand pendelt (ist) jemand fährt regelmäßig von einem Ort zum anderen, besonders von der Wohnung zum Arbeitsplatz: zwischen Augsburg und München / von Augsburg nach München pendeln
|| K-: Pendelverkehr
|| zu 3 Pẹnd·ler der; -s, -; Pẹnd·le·rin die; -, -nen

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • pendeln — V. (Mittelstufe) eine kurze Strecke hin und herfahren Beispiele: Sie ist ständig zwischen Haus und Arbeit gependelt. Er pendelt jeden Tag zur Schule. pendeln V. (Mittelstufe) hin und herschwingen Beispiele: Der Ölpreis pendelte bei 60 Dollar je… …   Extremes Deutsch

  • pendeln — ↑oszillieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • pendeln — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Er pendelt an Wochentagen mit der Bahn …   Deutsch Wörterbuch

  • pendeln — oszillieren; schaukeln; schwingen; wiegen; verkehren; kutschieren (umgangssprachlich); fahren; gondeln (umgangssprachlich) * * * pen|deln [ pɛndl̩n]: 1. <itr.; …   Universal-Lexikon

  • Pendeln — Der Begriff Pendeln kann folgende Bedeutungen haben: regelmäßige Hin und Rückfahrt zu einem Ort, z. B. von der in der Vorstadt gelegenen Wohnung zum Arbeitsplatz in der Stadt (und zurück); siehe Pendler, Pendelzug das Schwingen eines Körpers …   Deutsch Wikipedia

  • pendeln — a) sich hin und herbewegen, hin und herschwanken, hin und herschwingen, schlenkern; (ugs.): baumeln. b) hin und herfahren, hin und herpendeln. * * * pendeln:1.⇨schwingen(I,1)–2.⇨schlenkern(1) pendeln… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • pendeln — pendelnintr 1.öfterdieselbeReisestreckehin undherfahren.1900ff. 2.koitieren.⇨Pendel.1870ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • pendeln — pendele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • pendeln — pẹn|deln ; ich pend[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • oszillieren — pendeln; schaukeln; schwingen; wiegen * * * os|zil|lie|ren 〈V. intr.; hat; Phys.〉 schwingen, sich mechanisch hin u. herbewegen, pendeln * * * os|zil|lie|ren <sw. V.; hat [lat. oscillare = schaukeln]: 1. (Physik) schwingen. 2 …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”